ÖPNV – Ein Beitrag zum Gemeinwohl
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in diesem Geschäftsjahr konnten wir nicht nur unseren Umsatz weiter steigern, sondern auch unsere Prozesse spürbar verbessern – alles im Sinne Ihrer Zufriedenheit. Auch unsere Liefertreue haben wir deutlich optimiert, was uns bestärkt, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Natürlich gibt es noch einiges zu tun und genau das werden wir im kommenden Jahr 2025 angehen.
Die hohe Nachfrage zeigt uns, dass der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ein Wachstumssektor bleibt: Die Vielzahl neuer Projekte in unserem Auftragsbestand, die positive Resonanz auf der InnoTrans und zahlreiche neue Projektanfragen bestätigen dies eindrucksvoll. Entscheidend ist, dass die politische Förderung nicht nachlässt, denn der ÖPNV ist am Gemeinwohl orientiert und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Das letzte Jahr brachte viele Gelegenheiten zum Austausch – besonders die InnoTrans im September war ein wertvoller Treffpunkt mit unseren Geschäftspartnern. Auch 2025 stehen viele Begegnungen auf der Agenda: Kundenveranstaltungen für die Bereiche Bremsen und Infrastruktur bieten erneut Raum für den direkten Dialog zu technischen Neuerungen und Kundenanforderungen. Auf insgesamt zehn Messen weltweit werden wir zudem vertreten und unseren Kunden nahe sein.
Doch nun steht Weihnachten vor der Tür und der Jahreswechsel ist nicht mehr fern.
Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch. Möge das neue Jahr 2025 uns allen Gesundheit und gute Begegnungen bringen.
Mit herzlichen Grüßen aus Oerlinghausen
Ihr Christian Schmidt
Geschäftsführer
AKTUELLES_
HVIP - Neue Generation Weichensteuerungen für Antwerpen
Nachdem vor nunmehr 22 Jahren die erste HANNING & KAHL-Mikroprozessor Weichensteuerungen auf Basis… Weiterlesen
FREE VISION_
Brücken unter Druck: Deutschlands Infrastruktur im Stresstest
Die Zahlen sprechen für sich: Rund die Hälfte der 28.000 Autobahnbrücken sind sanierungsbedürftig.… Weiterlesen
VOR ORT_
Modernes Straßenbahnnetz für den Verkehr in Florenz
Seit 2010 fährt in Florenz wieder eine elektrische Straßenbahn. Wie viele andere italienische Städte… Weiterlesen
STADTRUNDFAHRT_
Eine Straßenbahntour durch Florenz
Von den Römern unter dem Namen Florentia 59 v. Chr. gegründet, stieg Florenz während der frühen… Weiterlesen
TIPPS_
Optimierte Lösungen für Oslo
Das Straßenbahndepot Holtet in Oslo wurde kürzlich umfassend modernisiert. Neben dem Umbau des… Weiterlesen
CAR NEWS_
Das KI-Auto als Zukunft der Mobilität
Der chinesische Internetkonzern Baidu sieht das „KI-Auto“ als nächste Stufe nach dem Smart Car.… Weiterlesen
UPDATE_
Bremens BSAG eröffnet modernisierten Betriebshof
Am 19. August 2024 hat die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) den neuen Betriebshof in Gröpelingen nach… Weiterlesen
EISENBAHNFAN_
Bremens historische Bahnen
Die Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. laden mit ihren historischen Bahnen zu einer Zeitreise durch… Weiterlesen
INTERN_
Erfolgreiche Projekte und erfreuliche Auftragslage im Bereich Infrastruktur
Der Bereich Infrastruktur blickt auf eine erfolgreiche Phase mit neuen Aktivitäten, Kooperationen… Weiterlesen