Bremselektronik
Der Bremsen Manager
Bremssteuergeräte bilden die Schnittstelle zwischen dem HANNING & KAHL-Bremssystem und der Fahrzeugsteuerung. Die Ansteuerung der Hydrogeräte, und damit der Bremskraft, erfolgt dabei gemäß der projektspezifischen Bremsmatrix. Die von uns eingesetzten Bremssteuergeräte des Typs HEY und HEY-C finden Anwendung in Stadtbahn-, Straßenbahn- und fahrerlosen Metrofahrzeugen.
Die Steuerungen können bestimmte Funktionen mit dem Sicherheitsniveau SIL 2 gemäß der Normen EN 50657 / EN 50128 (Software) und EN 50129 (Hardware) umsetzen und sind gemäß den Normen im Bahnbereich EN 50155, EN 50121-3-2 und EN 61373 zugelassen.
Die Bremssteuerung des Typs HEY-C zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauform aus und kann auch in kleinen Bauräumen, unabhängig von der Einbaulage, einfach integriert werden. Die elektrische Schnittstelle mit unterschiedlichen analogen und digitalen Ein- und Ausgängen ist für die meisten Anwendungen ausreichend dimensioniert. Die Bremssteuerung des Typs HEY bietet durch den modularen Aufbau eine höhere Anzahl an Ein- und Ausgängen. Damit können auch sehr umfangreiche Schnittstellen realisiert werden. Spezielle Funktionen, wie beispielsweise Gleitschutz oder Übermittlung der Fahrzeuggeschwindigkeit können über die Software implementiert werden.
Für eine Erweiterung der Konnektivität können beide Steuerungstypen mit verschiedenen Bussystemen (CAN, MVB und Ethernet) ausgestattet werden. Der Software-Download und die umfangreiche Diagnose erfolgen üblicherweise über Ethernet oder CAN.
Für weniger anspruchsvolle Aufgaben im Bremsenmanagement sind die Ventilsteuerstufe VSS und die Steuerelektronik NSE vorgesehen. Sie steuern die Bremse analog bzw. einkanalig per Mikroprozessor an. Die Baugruppe PM (elektronisches Halbleiterschütz) kann DC-Motoren mit einer Leistung bis 1 KW verschleißfrei ein- und ausschalten.
Technische Daten
Typ | Halbleiterschütz PM | Ventilsteuerstufe VSS | Steuerelektronik NSE | Bremssteuerung HEY-C | Bremssteuerung HEY |
---|---|---|---|---|---|
Ausstattung | Analog-Elektronik | Analog-Elektronik | Micro-Prozessor | Zwei-Kanal, Micro-Prozessor | Zwei-Kanal, Micro-Prozessor |
Bauform | Clip-on Gehäuse | Clip-on Gehäuse | Clip-on Gehäuse | Gehäuse | 19’’ Rack, 42 oder 84 TE |
Wirkungsart | EIN/AUS | 3-stufiger oder proportionaler Ausgang | programmgesteuert | programmgesteuert | programmgesteuert |
Anwendung | DC-Motoren mit 24 V bis 40 A | Stufige oder proportionale Bremskraftsteuerung ohne logische Verknüpfungen | Stufige oder proportionale Bremskraftsteuerung, programmgesteuert mit einfachen logischen Verknüpfungen | Stufige oder proportionale Bremskraftsteuerung, programmgesteuert mit komplexen logischen Verknüpfungen | Stufige oder proportionale Bremskraftsteuerung, programmgesteuert mit komplexen logischen Verknüpfungen |
Funktionen | Verschleißfrei ein- und ausschalten | Bremsen/Lösen | Bremsen/Lösen Parametergesteuerte logische Verknüpfungen | Bremsen/Lösen Parametergesteuerte logische Verknüpfungen Gewichtsbeeinflussung CAN-Busanbindung MVB-Busanbindung Ethernet-Busanbindung | Bremsen/Lösen Parametergesteuerte logische Verknüpfungen Drehzahlgeberauswertung Gleitschutzregelung Gewichtsbeeinflussung CAN-Busanbindung MVB-Busanbindung Ethernet-Busanbindung |
Zertifizierung | SIL 3 | SIL 2 |