Mit Bremens historischen Bahnen auf Zeitreise durch die Stadt
Die Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. laden mit ihren historischen Bahnen zu einer Zeitreise durch die Geschichte Bremens ein. Der Verein betreibt das Bremer Straßenbahnmuseum mit 20 historischen Fahrzeugen. Davon sind neun Straßenbahnen betriebsfähig, die teils auf speziellen Rundkursen in der Stadt unterwegs sind. Dazu kommt seit diesem Jahr auch ein historischer Bus. Von Sigrid Riewe-Scholz
Ein besonderer Höhepunkt ist die Fahrt mit den Fahrzeugen aus den „Wirtschaftswunder-Jahren“. Bei einer solchen Tour erhalten die Fahrgäste von einem Schaffner interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt Bremen und erfahren allerlei Wissenswertes über das Leben und Arbeiten vergangener Zeiten. Ein Besuch im Museum selbst bietet darüber hinaus die Möglichkeit, historische Fahrschalter, Signalanlagen und die Arbeitswelt der Straßenbahner von damals zu erkunden.
Für Nostalgiefans gibt es ein besonderes Angebot: Die Museumslinien 9, 15 und 16 ermöglichen es, auf originalen historischen Fahrzeugen das Fahrgefühl früherer Jahrzehnte zu erleben.
Zur Adventszeit bietet der Verein zudem eine besondere Attraktion an: Die Linie 16 bringt die Fahrgäste an den Adventssonntagen zum Weihnachtsmarkt. Der historische Triebwagen 811 fährt zwischen Hauptbahnhof und Domsheide und sorgt dabei für weihnachtliche Stimmung. Am 4. Advent ist sogar der Weihnachtsmann mit an Bord und erfreut die kleinen und großen Passagiere.
Die historischen Straßenbahnen der Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. machen die Geschichte der Bremer Straßenbahnen lebendig und bieten ein unvergessliches Erlebnis für Besucher und Einheimische gleichermaßen.