Hydrogeräte
Hydraulische Bremsen erhalten ihre Impulse von hydraulischen Druckerzeugern. Hydrogeräte von HANNING & KAHL steuern zuverlässig alle Funktionen, die für den Betrieb der Bremsanlage notwendig sind.
Unsere Hydrogeräte sind in dreiteiliger Kompaktbauweise (Tank, Steuerblock, Haube) konzipiert. Das besonders platzsparende Basisgerät kann auf Wunsch mit ergänzenden Komfort- oder Spezialfunktionen ausgestattet werden, benötigt dann allerdings etwas mehr Einbauvolumen. Die Hydrogeräte sind ideal für den Einsatz in Niederflurfahrzeugen, in denen bekanntlich nur wenig Einbauraum zur Verfügung steht. Achs- oder fahrwerkselektives Bremsen wird durch entsprechende Hydrogeräte ermöglicht.
Technische Daten
Typ | HZY K100 | HZY K 140 | HZY K 200 |
---|---|---|---|
Bauraum | 100 x 250 x 350 | 140 x 300 x 400 | 200 x 400 x 500 |
Regelfunktion | stufig/(proportional), Aktiv/Federspeicher | stufig/proportional, Aktiv/Federspeicher | stufig/proportional/Zusatzfunktion, Aktiv/Federspeicher |
Regelumfang | 1-kanalig | 1-kanalig (2-kanalig) | 1-kanalig (2-kanalig) |
Steuereinheit | Zugsteuerung/VSS/BSG | Zugsteuerung/VSS/BSG | Zugsteuerung/VSS/BSG |
Einbauort | Drehgestell/Wagenkasten | (Drehgestell)/Wagenkasten | (Drehgestell)/Wagenkasten |
Anwendungsfall | Parkbremse, ''Gefahrbremse, keine Betriebsbremse, (einfache Bremsanfoderung) | Parkbremse, Gefahrbremse, Betriebsersatzbremse | Parkbremse, Gefahrbremse, Betriebsersatzbremse, Betriebsbremse, Zusdatzfunktion |
Föderleistung (l/min) | 1,1 - 1,7 | 1,7 - 2,6 | 2,5 - 4 |
Entnehmbarer Volumenstrom (l/min) | 0,25 - 0,4 | 0,4 - 0,6 | 0,6 - 0,9 |
Druckbereich (bar) | 100 | 145 | 170 |
Gewicht, ca. (kg) | 15 - 20 | 25 - 35 | 50 - 60 |