Zukunft auf Schienen – Nachhaltiger Service im Fokus
Am 13. und 14. Mai 2025 fand in der historischen Halle in Zwickau der „Tag der Dienstleistungen“ unter dem Motto „Zukunft auf Schienen: Nachhaltiger Service im Fokus“ statt. Die zweitägige Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit im öffentlichen Verkehr und bot Fachleuten aus der Branche ein vielseitiges Programm mit spannenden Impulsen, Praxisbeispielen und Diskussionen. Von Andreas Jurczyk
Bereits zur Begrüßung wurden Daten für einen CO2-Eventrechner erhoben. Ziel war es, den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung zu berechnen und zu kompensieren. Der Kompensationsbetrag wird an die Grünflächenverwaltung Zwickau gespendet – zur Bepflanzung einer neuen Bushaltestelle, ein lokales Zeichen für nachhaltige Mobilität.
Impulse aus der Branche und praktische Einblicke
Der erste Veranstaltungstag begann mit Grußworten von Christian Schmidt dem Geschäftsführer von HANNING & KAHL sowie von Zwickaus Bürgermeisterin Silvia Queck. Fachvorträge unter anderem von Frau Mas (VDV) und Vertretern der Firma HANNING & KAHL gaben einen Einblick in aktuelle Herausforderungen der Branche – von Klimaneutralität bis Obsoleszenzmanagement. Ein Highlight war die Besichtigung der Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau und eine meterspurige Stadtrundfahrt, gefolgt von einer Führung durch das August-Horch-Museum.
Blick in die Zukunft
Der zweite Tag beleuchtete konkrete regionale Projekte: Der Gastgeber Dr. Steffen Schranil (Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau) sprach über die Stadtbahnentwicklung in Zwickau. Stefan Länger aus dem Verkehrsbetrieb Nordhausen stellte das Nordhäuser Erfolgsprojekt „20 Jahre Linie 10“ vor und Gert Schleicher der City-Bahn Chemnitz präsentierte das Chemnitzer Modell. Abgerundet wurde das Programm mit einem Überblick über das nachhaltige Service-Portfolio von HANNING & KAHL.
Ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität
Mit zahlreichen Impulsen, intensiven Gesprächen und einem klaren Fokus auf Zukunftsthemen erwies sich der Tag der Dienstleistungen 2025 als rundum gelungene Veranstaltung. Zwickau unterstrich damit seine Rolle als aktiver Gestalter nachhaltiger Stadt- und Verkehrsentwicklung.