{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:138017
Die neueste Fahrzeuggeneration der BVG. (Foto: BVG, Andreas Süß)
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:138018

Neue Fahrzeuge für die BVG – mit Bremssystemen aus unserem Haus

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind das größte  Nahverkehrsunternehmen Deutschlands und bewegen täglich Millionen von Fahrgästen durch die Hauptstadt. Ihre Fahrzeuge müssen nicht nur zuverlässig, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sein. In der nächsten Fahrzeuggeneration der Straßenbahn, dem Urbanliner, kommen 
Bremssysteme von HANNING & KAHL zum Einsatz.
Von Carsten Stapke

Bereits in der Vergangenheit gab es eine erfolgreiche Zusammenarbeit von HANNING & KAHL mit (damals) Bombardier im Rahmen von Projekten in Zürich, Wien und Frankfurt, jeweils auf unterschiedlichen Plattformen wie Flexity und Flexity Classic. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen trat Bombardier frühzeitig mit dem Projekt „BVG 2020“ an uns heran, um gemeinsam die Entwicklung eines neuen Triebdrehgestells sowie eines Laufdrehgestells für die Berliner Straßenbahnen zu starten.

Die Entwicklung begann im Jahr 2016. Schon im Jahr 2018 entstand auf Basis einer vorläufigen Stückliste eine erste Kalkulation und ein Angebot. Über die Jahre hinweg wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, darunter technische Verbesserungen sowie die Integration von kundenindividuellen Wünschen. Eine besondere Herausforderung lag im äußerst geringen Bauraum der Drehgestelle, für den eigens zwei neue Bremskomponenten entwickelt wurden: ein kompakter HYS 150 mit 6 kN Bremskraft für das Triebdrehgestell und ein neu entwickelter HYS 202 mit 22 kN für das Laufdrehgestell.

Eine weitere Besonderheit war der Wunsch nach Bremsbelägen mit Verschleißerkennung – eine technisch gut lösbare, im Straßenbahnbereich jedoch eher unübliche Anforderung. Nach zahlreichen Iterationen wurde im Januar 2022 die 14. und finale Stückliste fertiggestellt. Im selben Monat ging das endgültige Angebot an den nun verantwortlichen Fahrzeughersteller Alstom, der das Projekt von Bombardier übernommen hatte. Trotz der sehr knappen Zeitplanung – insbesondere bei Gussteilen mit langen Lieferzeiten – gelang es uns gemeinsam mit dem Kunden, frühzeitig Bestellungen auszulösen und pünktlich zu liefern.

Heute blicken wir auf ein erfolgreiches Projekt zurück: Bremssysteme für rund 20 Fahrzeuge wurden bereits ausgeliefert. Die ersten Fahrzeuge sind in Berlin im Testbetrieb und sollen in diesem Jahr in den Fahrgasteinsatz gehen. Insgesamt kann der Auftrag bis zu  90 Fahrzeuge umfassen.. Aktuell bestellt sind von der BVG die 65 Fahrzeuge des Mindestabrufes Die Auslieferung unserer Bremssysteme wird voraussichtlich bis mindestens 2028 andauern.