David UND Goliath Jedes Bremssystem ist ein starkes Stück
Wie die meisten von Ihnen bereits auf der InnoTrans 2024 festgestellt haben, decken wir mit unseren aktuellen Bremsenlösungen ein immer breiteres Fahrzeugportfolio unserer Kunden ab. Von Eelco Hoedemaker
Nicht nur im klassischen Straßenbahnbereich, sondern auch im Bereich der Monorails, Stadtbahnen, fahrerlosen Systemen oder sogar bei Metro-ähnlichen Anwendungen sehen Kunden die Vorteile hydraulischer Bremssysteme gegenüber anderen Lösungen und setzen Bremssysteme von HANNING & KAHL ein. Damit wächst auch unser Produktspektrum, von dem wir auf der InnoTrans die aktuelle Bandbreite gezeigt haben. Ob die kleinste Lösung für die Alstom-Fahrzeuge in Berlin oder das größte System, das demnächst in den Siemens-Fahrzeugen in Cleveland zum Einsatz kommt. Alle Systeme sind ein starkes Stück HANNING & KAHL und optimal auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Fahrzeugplattform ausgelegt.
Ein weiterer Trend ist, dass das Bremssystem immer häufiger durch eine Niveauregulierung ergänzt wird. Dieses System ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu den Fahrzeugen und wird von Fahrgästen und Behindertenverbänden sehr begrüßt. Auch hier kommt die Hydraulik zum Einsatz und nutzt Synergien mit dem hydraulischen Bremssystem. Das spart Platz, Gewicht und Kosten. Mit diesen Vorteilen sind wir auch in neuen Märkten wie Nordamerika gut aufgestellt. Die Erfolge mit den neuen Projekten in Calgary, Omaha, Cleveland sowie St. Louis zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und möchten unsere Kunden für die Kooperation bedanken.
Auch das Sandungssystem Gripmaster® erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit diesem Produkt sind wir sogar im Bahnbereich unterwegs und verstärken die Bremskraft bei widrigen Witterungsverhältnissen deutlich. Das patentierte System konnten wir in einem Kooperationsprojekt mit Siemens für den britischen Markt so skalieren und intelligent gestalten, dass die Effekte nachweislich bestätigt werden konnten und das System sogar mit einem Innovationspreis gekrönt wurde.
Unsere Systeme sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Dazu gehört auch die Sicherstellung von kompatiblen Lösungen im Obsoleszenzfall. Dazu haben wir bereits seit Jahren einen proaktiven Überwachungs- und Entwicklungsprozess installiert, um die Verfügbarkeit Ihrer Fahrzeuge zu gewährleisten. Zusätzlich zu unseren bekannten Kommunikationswegen haben wir vor kurzem ein Obsoleszenzportal online gestellt. Hier finden Sie alle aktuellen Themen übersichtlich aufgelistet mit den passenden Nachfolgelösungen. Schauen Sie einfach online obsoleszenz.hanning-kahl.de vorbei und registrieren Sie sich, um zukünftig keine Benachrichtigung über Produktabkündigungen (PDN) oder Produktänderungen (PCN) zu verpassen.