Sicher unterwegs: Die Bedeutung unserer Arbeit hinter den Kulissen
Morgens auf dem Weg zur Arbeit: Die Kopfhörer in die Ohren gesteckt, den Lieblingssong gehört und dabei den Alltag für einen Moment ausgeblendet. Oder vielleicht noch schnell auf dem Smartphone die neuesten Nachrichten gecheckt. Es gibt viele Dinge, mit denen man sich während der Fahrt im schienengebundenen Nahverkehr beschäftigen kann. Doch über eine Sache denken Fahrgäste meist wenig nach: das hohe Maß an Sicherheit, das sie täglich begleitet – insbesondere, wenn sie über unsere Weichenantriebe fahren. Von Jan Rehburg
Ein Weichenantrieb über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg sicher und zuverlässig zu halten, erfordert eine durchdachte Planung und starke Partner. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, führen wir in unserem Werk in Oerlinghausen Hauptuntersuchungen durch. Gemäß den Vorgaben der BOStrab und der Betriebsanleitung beträgt der Zyklus für eine Hauptuntersuchung fünf Jahre. Dabei wird der Weichenantrieb vollständig zerlegt: Verschleißteile wie Schrauben, Buchsen und Federn werden ersetzt, wiederverwendbare Komponenten sorgfältig chemisch entlackt, gereinigt oder sandgestrahlt.
Unser Anspruch ist es, dass ein hauptuntersuchter Weichenantrieb denselben Standard wie ein Neuantrieb erfüllt. Daher werden alle geprüften Teile nach den aktuellen HANNING & KAHL-Standards beschichtet und gegen die Belastungen des Alltags geschützt. Das Ergebnis? Ein nahezu neuwertiger Weichenantrieb, der sich optisch und funktional kaum von einem neuen unterscheidet. Nach einer erfolgreichen Hauptuntersuchung gilt der Antrieb als technisch neuwertig und erfüllt die geforderten Sicherheitsstandards.
Kontinuierliche Anpassung an moderne Sicherheitsanforderungen
Im Laufe der Zeit ändern sich Sicherheitsstandards und Anforderungen an Weichenantriebe. Aus diesem Grund prüfen wir jeden Antrieb vor Beginn der Hauptuntersuchung auf sicherheitstechnische Updates. Notwendige Verbesserungen werden in die neue Stückliste integriert und bei der Aufarbeitung berücksichtigt.
Das Jahr 2024 war besonders erfolgreich: In unserem Werk in Oerlinghausen wurden rund 220 Weichenantriebe aus der ganzen Welt für ihre zukünftigen Aufgaben fit gemacht. Jeder Antrieb trägt so zu einem reibungslosen Betrieb und einem sicheren, unbeschwerten Gefühl für die Fahrgäste bei.