{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:137142
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:137143
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:137144
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:137145

Historisch reisen

Im April diesen Jahres fand eine Reise mit einem historischen Zug von Bielefeld über Lehrte nach Staßfurt zu dem dortigen Frühjahrsfest des Eisenbahnmuseums statt. Bei der Reise kamen drei historische Lokomotiven: E-Lok, Dampflok und Diesellok zum Einsatz.  Von Tobias Heitmüller

Der Zug bestand aus sechs historischen Personenwagen der ersten Klasse und einem Speisewagen. Zudem waren auch noch zwei weitere Wagen der zweiten Klasse angehängt, die auf der Hinfahrt in das Eisenbahnmuseum überführt wurden. 

Um kurz vor 07:00 Uhr startete die Reise mit der E-Lok 110 350 (Baujahr 1964) von Bielefeld nach Lehrte. In sehr bequemen Polstersitzen machte man es sich in den schönen Sechserabteilen gemütlich und genoss die zügige Fahrt bei geöffnetem Fenster. 

In dem Güterbahnhof Lehrte erfolgte dann der erste Lokwechsel des Tages und die ölgefeuerte Schnellzugdampflok 01 1104 (Baujahr 1940) trat ihren Dienst an. Die E-Lok wurde an das Zugende angehängt und versorgte den Speisewagen mit Strom. Nach dem erfolgtem Lokwechsel wurde eine Rundfahrt um Hannover gemacht und die Fahrt darauffolgend nach Staßfurt fortgeführt. Nach einem kurzen Halt für ein Foto im Bahnhof Lehrte, wurde die Dampflok später mit Wasser in dem ehemaligen Grenzbahnhof Marienborn versorgt. Da die Dampflok zwei sogenannte Begleiterwagen mitführte, bestand der Zug zwischen Lehrte und Staßfurt aus stattlichen 11 Wagen und der angehängten E-Lok.
  
Am Nachmittag erreichte der Zug das Eisenbahnmuseum in Staßfurt, in dem viele historische Loks und ein paar moderne Loks privater Eisenbahnverkehrsunternehmen zu bestaunen waren. 

Gegen Abend startete dann die Rückreise, die zunächst auf dem nicht elektrifizierten Streckenabschnitt von Staßfurt nach Schönebeck Elbe mit der Diesellok 218 467 (Baujahr 1976) durchgeführt wurde. Von dort aus zog dann die E-Lok 110 350 den Zug zurück nach Bielefeld. 

Wer gerne auch mal eine historische Zugreise erleben möchte und damit die historische Technik am Leben erhalten mag, ist die Arbeitsgemeinschaft Nostalgiezugreisen sehr zu empfehlen:
www.nostalgiezugreisen.de