{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:136865
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:136866
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:136867

Die faszinierenden Torfbahnen von Inčukalns, Lettland

In Inčukalns, 42 km von Riga entfernt, wird industriell Torf abgebaut, um Torfbriketts zum Heizen oder Torf für Blumenerde zu gewinnen.Von Sigrid Riewe-Scholz

Während der sowjetischen Ära wurden die Torfabbaugebiete mit speziellen 750 mm-spurigen Bahnen erschlossen. Diese Bahnen erwiesen sich innerhalb der Torfmoore als geeigneter als der Bau von Straßen oder Pisten. Die Industriefahrzeuge wurden im Laufe der Jahre mit Improvisationsgeist an die örtlichen Bedürfnisse angepasst und umgebaut.

In Lettland betreibt die dänische Gruppe SIA Pindstrup den Torfabbau in Inčukalns. Das Streckennetz erstreckt sich über etwa 3 km. Der kunterbunte Fahrzeugpark umfasst unter anderem den sowjetischen Typ MD54-4 mit der Nummer 900073, der einen Zug aus Lieferwagen auf Schienen zieht. Diese Fahrzeuge wurden zwischen den Jahren 1958 und 1974 gebaut und haben eine Leistung von maximal 54 PS. Die Ladelast pro Achse ist auf 2,6 t beschränkt, um auf schlecht unterhaltenen Gleisen fahren zu können. Weil der Gleiszustand in Inčukalns mehr Last erlaubt, wurden zwei Wassertanks angebracht, um die Adhäsion zu verbessern.

Der Zug erreicht das Ende des Gleises, wo eine Einrichtung die Container hebt und den Torf auf einen großen Haufen für den Abtransport durch Lastwagen entleert. Jeder Wagen trägt zwei Container.

Der Besuch in Inčukalns bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Torfabbaus in Lettland. Es bleibt zu hoffen, dass diese einzigartigen Torfbahnen auch weiterhin erhalten bleiben und Interesse bei Eisenbahn-Enthusiasten wecken.