{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:133597
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:887
Aufbau einer Weichenheizungssteuerung bei begrenzter Platzkapazität
{huk:LocalizateMediaInline(image:'TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:132554
Weichenheizungssystem im Einsatz

Das Ende der Eiszeit.

Wenn das Eis kommt ...
Temperaturen um den Gefrierpunkt oder darunter, dazu hohe Luftfeuchte oder Niederschlag – bei diesen Bedingungen können Weichen schnell vereisen und lassen sich nicht mehr störungsfrei stellen. Um dieses zu verhindern, ist es wichtig, die Weichenheizungen rechtzeitig einzuschalten und die Weichen energiesparend zu heizen.

... sind Ihre Weichen sicher.
Hierfür bietet HANNING & KAHL die zuverlässige Lösung: Das HANNING & KAHL-Control Panel (HCP) bei Weichenheizungssteuerungen als autarkes System. Es schaltet die Heizung immer ein, sobald es nötig ist: Temperatur und Luftfeuchte werden im Bereich der Weiche kontinuierlich analysiert. Bei kritischen Parametern wird die Weichenheizung automatisch aktiviert, geregelt und – sobald die Eisgefahr vorbei ist – rechtzeitig wieder abgeschaltet.

HCP-Weichenheizungssteuerungen sind konform zur VDV-Schrift 560 und erfüllen die Normen:

  • DIN EN 50121-4 (EMV)
  • DIN EN 50122-1 (Schutzmaßnahmen)
  • DIN EN 50125-3 (Umweltbedingungen)
  • DIN EN 50163 (Speisespannungen)

Innovative Technologie schafft Freiräume
Das HCP ist eine autarke Kontroll- und Steuereinheit für 1 bis 6 Heizgruppen, wobei jede Heizgruppe aus beliebig vielen Heizstäben bestehen kann. Bei Bedarf kann das System auch erweitert werden. Durch seine Netzwerkfähigkeit bietet es besonderen Komfort und überlegenes technisches Potenzial. Das System ist über ein externes Netzwerk fernsteuer- und fernüberwachbar. Das Temperaturerfassungssystem bietet zusammen mit den digitalen Temperaturfühlern und Feuchtefühlern entscheidende Vorteile für ein energiesparendes Weichenheizungssystem.

Fernwirktechnik
Dieses System erlaubt eine Vernetzung von 250 Einzelweichenheizungen, die an einer zentralen Stelle überwacht und gesteuert werden können. Die Hauptfunktionen einer Fernwirktechnik sind:

  • Übertragung von Schaltaufträgen an verschiedene, durch den Anwender frei konfigurierbare Anlagengruppen sowie die Überwachung der Einschaltquittungen
  • Anzeige des aktuellen Anlagenzustandes in tabellarischen oder grafischen Übersichten: zum Beispiel grün für „in Betrieb“ oder rot für „Störung“
  • Vorgabe von Schaltzeiten und damit ein automatisches Ein- und Ausschalten
  • Automatische Weiterleitung von Störungsmeldungen an verantwortliche Personen per E-Mail, SMS o.ä.
  • Protokollierung von Messwerten, Meldungen bei Störungseintritt bzw. Störungsbeseitigung, Meldungen bei Schaltaufträgen und -quittungen
  • Verarbeitung von unterschiedlichen Störungsmeldungen und deren Anzeige in einer Übersicht

Energieeffizient und intelligent
Mit dem HCP lassen sich wichtige Prozesse intelligent und individuell steuern. Das Einschalten der Weichenheizungen können Sie punktgenau bestimmen – so früh wie nötig, so spät wie möglich. Beim Eintreten von Extremsituationen, wie zum Beispiel Blitzeis, ermöglichen die Steuereingänge ein zentrales Einschalten aller Heizungen in den „Sonderbetrieb“. Das Verlassen des Sonderbetriebes kann per Mausklick oder per Zeitintervall erfolgen.

Bereits die Regelung mit nur einem Temperaturfühler an der Schiene spart bereits über 50 % der Energie gegenüber einer ungeregelten Heizung im gleichen Zeitraum. Mit weiterer Sensorik und intelligenter Vernetzung sind Einsparungen von 70 bis 80 % möglich.

Merkmale des HCPs:

  • Digitale Ein- und Ausgänge
  • Lastausgänge
  • Anschlüsse für mehrere Temperaturfühler
  • Schnittstellen für Datenkommunikation auf der Frontseite
  • Matrix-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Einstellbare Ein- und Ausschalttemperatur
  • Einstellbare Umschalttemperatur
  • Integrierte Uhr
  • Fehlerspeicher
  • Mehrsprachigkeit und Fernwartung möglich
  • Stand-alone oder integral

Weichenheizungssteuerungen mit dem HCP sind lieferbar als Stand-alone-Einheit sowie als integrale Bestandteile von HANNING & KAHL-Weichensteuerungen. Als System aus einer Hand ist das HCP in idealer Weise auf die Weichensteuerung abgestimmt. Durch Anpassung der Bauweise kann das System an fast jede vorhandene Infrastruktur angepasst werden.

Vorteile der Weichenheizungssteuerung mit HCP im Überblick

  • problemlose Nachrüstung vorhandener Systeme
  • spart Energie durch automatische Regelung
  • ideal für den Aufbau automatischer Heizsysteme
  • kompakte Bauform, geringer Platzbedarf
  • innovative menügesteuerte Bedienerführung
  • großes, beleuchtetes Klartext-Display
  • netzwerkfähig, zentral steuerbar
  • verschleißfrei
  • wirtschaftlich
  • Einhaltung der relevanten Normen für den Bahnbereich
  • Schonung des Gleiskörpers durch Temperaturbegrenzung (parametrierbar)

Wegweisende Systemlösungen
Wir bieten Ihnen durchdachte, individuelle Gesamtlösungen. Bei Verkehrsbetrieben in aller Welt ist HANNING & KAHL als zuverlässiger Systemlieferant etabliert – auch für komplette Weichenheizungssysteme aus einer Hand:

  • HCP-Weichenheizungssteuerungen
  • Weichenheizstäbe inkl. Befestigungsmaterial
  • Weichenheizungskästen
  • Sensoren für Schienen, Feuchte- und Lufttemperatur
  • Schaltschrank
  • Verkabelung

Von der ersten Beratung über die Projektierung bis zur Inbetriebnahme profitieren Sie bei HANNING & KAHL von wertvollem Know-how, bei sicher funktionierenden Gesamtlösungen. Nutzen Sie unsere Erfahrung für eine technisch und wirtschaftlich vorausschauende Anlagenkonzeption und -umsetzung.

Technische Daten

Betriebsspannung DC 600 (750) V, AC 230/400 V, DC 24 V
zulässiger Temperaturbereich -25 ... +70 °C
lieferbar auf Montageplatte, integriert in einer Steuerung oder in separatem Schaltschrank
Ansteuerung temperatur- und/oder feuchteabhängig, über Ferneinschaltung
Betriebsspannung der Heizstäbe AC 240 V (mit oder ohne vorgeschaltete Trenntransformatoren), DC 600 (750) V
Heizleistung der Heizstäbe 900 bis 1200 W
Anzahl der Heizstäbe 2 bis beliebige Stückzahl (abhängig von Schaltgeräteschrank-Größe)
Überwachung Stromsensoren pro Heizstab
Diagnose über Kabel, Lichtwellenleiter oder Datenfunk