Wechsel in der Geschäftsführung der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH

Zum 1. Dezember 2024 hat Uwe Zobel die Geschäftsführung der Verkehrsautomatisierung Berlin GmbH (VAB) übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Matthias Lydike an, der das Unternehmen nach mehreren erfolgreichen Jahren verlässt. Herr Lydike bleibt der VAB jedoch in beratender Funktion erhalten.

Mit Uwe Zobel gewinnt das Tochterunternehmen der HANNING & KAHL GmbH & Co. KG einen versierten IT-Manager. Zobel bringt umfassende Erfahrung aus der IT- und Digitalisierungsbranche mit und hat sich auch im internationalen, nachhaltigen Unternehmensaufbau einen Namen gemacht.

„Unser Ziel ist es, die Kernkompetenzen der VAB – Expertise im Bereich ÖPNV-Operations sowie die Entwicklung hochkomplexer Anwendungen – weiter zu stärken und unseren Marktanteil auszubauen“, betont Uwe Zobel.

Die VAB konzentriert sich auf drei zentrale Produktlinien, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterstützen: ein Betriebshofmanagementsystem (BMS), ein Intermodal Transport Control System (ITCS) sowie eine Anwendung zur Verwaltung von Ticketabonnements, einschließlich des Deutschlandtickets.

Seit über 30 Jahren entwickelt die Verkehrsautomatisierung Berlin innovative Softwarelösungen, die die Planung, Steuerung und Überwachung von Betriebsabläufen in Verkehrsunternehmen optimieren. Die Produkte der VAB überzeugen durch hohe Funktionstiefe, Stabilität und Innovationskraft und sind weltweit bei zahlreichen Kunden im täglichen Einsatz.